
Der Elias von Felix Mendelssohn – ein großes Werk.
Und ein großes Wagnis für einen Chor, zumal in ungewissen Zeiten.
Ein musikalisches Kunstwerk von höchstem Rang, voll von Emotionen und Farben. Zudem eine „verkappte Oper“ voller dramatischer Elemente, die von einem umstürzenden Ereignis erzählt: Von einer Naturkatastrophe, einer großen Dürre. Von einem leidenschaftlichen Propheten, der diese Naturkatastrophe als Aufforderung zur Veränderung des menschlichen Verhaltens interpretiert. Und vom Ende der Dürre und wie danach doch alles anders ist als vorher.
Felix Mendelssohn, selber Kind des Bürgertums im 19. Jahrhundert, hat diese dramatische Erzählung mit dem ganz großen Besteck der musikalischen Romantik inszeniert. Mit Gesangssolisten und einem großen Symphonieorchester.
Das Vokalwerk Christianskirche wird dieses Werk in den Kirchenraum hinein inszenieren. Mit Licht, Bewegung und Tanz. Mit einem Chor, der derzeit im Homeoffice probt und kreative Wege der Weiterarbeit und Weiterentwickung geht. Mit Wagemut und Liebe zur Kunst.
Ein Zeichen der Hoffnung – und des Vertrauens auf die Bedeutung und Kraft der Kultur in schwierigen Zeiten.
Konzert in der Christianskirche
25.10.2020
19:00
Barockorchester Elbipolis
Solisten
Chöre des Vokalwerks Christianskirche
Leitung: Igor Zeller