Werke, Konzerte, Projekte, Chöre, Beiträge:
- Lieder von Zorn und Zärtlichkeit (2023)
- Your Song! (2023)
- Probenwochenende des Kantatenchors in der Christian-Jensen-Akademie, Breklum (2023)
- Zorn und Zärtlichkeit aus drei Jahrtausenden – Öffentliche Chorprobe mit Musikgespräch (2023)
- Wind of Change (2023)
- Krippenspiel mit dem Kinderchor/Christvesper mit dem Weihnachtschor (2022)
- Hark the herald angels sing! (2022)
- Felix Mendelssohn: Elias (2022)
- Einmal Nicht-Singen und zurück (2020-2022)
- „König Christian“ nun beim Carillon (2022)
- „Keiner kann allein Segen sich bewahren“ – Elbklang mit den Vokal- und Posaunenchören der drei Elbgemeinden St. Trinitatis, St. Petri und Christianskirche (2021)
- Singen mit Abstand am schönsten: Probenwochenende auf dem Sunderhof bei Hittfeld (2021)
- „from a distance“ – Video-Gottesdienst des Jugendchores (2021)
- Videobotschaft klingender Hoffnung: Glory to thee my God (2021)
- Expertengespräch zu Mendelssohns Elias (2021)
- Krippenspiel aus den Wohnzimmern in die Wohnzimmer (2020)
- Was ist Wahrheit? Kantor Igor Zeller spricht in der Alfred-Schnittke-Akademie über seine Gedanken zu Mendelssohns „Elias“ (2020)
- Einmal Nicht-Singen und zurück: Chor in der Krisenzeit (2020)
- Singen zwischen den Gottesdienstzeiten (2020)
- „Immer wieder geht die Sonne auf“. Kantor Igor Zeller erklärt im NDR, wie man den Alltag singend bereichert (2020).
- Der Kantatenchor als „Chor der Woche“ bei Deutschlandfunk Kultur (2020)
- „Alte Musik. Lange haben die Kirchen den Zeitgeist gefeiert, auch an Weihnachten. In Ottensen ist das vorbei, hier regiert der Heilige Geist, gesungen wird Bach. Seltsam? ‚Gar nicht‘, sagt der Kantor“. Artikel von Elmar Krekeler in WELT AM SONNTAG vom 22.12.2019
- Weihnachtskonzert des Vokalwerks (2019)
- Messe mal 3 (2019)
- Lebenslieder (2019)
- Zwischen Leidenschaft und Leid (2019)
- Spätlese (bis 2018)
- Bach, Weihnachtsoratorium (2018)
- Weihnachten im Sommer – Fotoaktion zum Adventskonzert (2018)
- Brahms, Ein deutsches Requiem (2017)
- Haydn, Die Schöpfung (2015)
- Tears in heaven – Requiem für Yueyue (2014)
- An den Wassern Altonas – Sequenz zum jüdischen Friedhof Königstraße (ab 2014)
- Carmina Burana (2013)
- Mozart, Requiem
- Haydn, Kleine Orgelsolomesse
- Mendelssohn-Bartholdy, „Hör mein Bitten!“
- Bach, „Ein feste Burg ist unser Gott“ (BWV 80)
- Brahms, „Begräbnisgesang“ (op. 13)
- Telemann, „Machet die Tore weit“
- Mozart, Krönungsmesse